Hier erfahren Sie in aller Kürze die wichtigsten Daten aus der Vergangenheit unserer Pfarrgemeinde:
Die Chronik unserer Pfarrei
1909 | Die Südvorstadt mit dem Stadtteil Dresden-Plauen gehörte seelsorglich zum Gebiet der Hofkirche. Gründung eines „Vereins der Katholiken von Dresden-Plauen und Süd“. |
1919 | Erste Überlegungen über eine Ordensniederlassung durch die Oblatenpatres / OMI. |
1921 | Kauf des Grundstückes „Eisenstuckstraße 27“ und erste heilige Messe am 7. Oktober |
1922 | Errichtung der Ordensniederlassung am 15. Januar mit dem ersten Rector Pater Langer. Kauf des Grundstückes „Bernhardstraße 24“ am 20. Juli. Monatlicher Gottesdienst in einer Turnhalle. |
1924 | Grundsteinlegung durch Bischof Christian Schreiber am 23.September. Ein historisches Ereignis: Seit der Reformation die erste Klostergründung in Sachsen! Richtfest am 18. Dezember. |
1925 | Kirchweihe am 6.Dezember mit 28 Bänken und 210 Sitzplätzen. Einführung des ersten Pfarrers Pater Balgo, OMI am 19. Dezember. |
1926 | Endgültige Loslösung der neuen Pfarrei von der Hofkirche am 1. Januar. |
1935 | Einführung von Pater Bänsch, OMI, am 13. Januar. |
1945 | Luftangriffe auf Dresden am 16.1, 13.2., 14.2. und 17.4. Dach und Wohngeschoss des Pfarrhauses werden zerstört. |
1955 | Weihe einer Kapelle in Kleinnaundorf am 14. August. |
1970 | Erste Kirchenrenovation. |
1984 | Die Oblatenpatres verlassen Dresden und übergeben die Pfarrei dem Bistum Dresden-Meißen. |
1985/1986 | Zweite Kirchenrenovation. |
1998-1999 | Dritte Kirchenrenovation und Umgestaltung des Pfarrhauses. |
1999 | Papst J.Paul II. spricht 6 junge Polen selig, die auf dem Territorium unserer Pfarrei in den Jahren 1942 und 1943 hingerichtet wurden. Sie werden geehrt mit einer eigenen Gedenkstätte als „Märtyrer vom Münchner Platz“ . |
2008 | Übergabe des Kindergartens an die Caritas |
2008 | Errichtung der Gedenkstätte für die seligen Märtyrer im linken Seitenschiff |
2010 | Übernahme der Pfarrei durch die Salesianer |
2014-15 | Festjahr zum 90. Pfarrjubiläum |
1. März 2015 | Gründung des Verantwortungsraums Dresden Süd-West |
Juli 2015 | Ende der Betreuung der Pfarrei durch die Salesianer |
August 2015 | Übernahme der Pfarrei durch die Steyler Missionare im Rahmen einer Pfarradministratur |
August 2016 | neuer Pfarradministrator und neue Gemeindereferentin |
1. Juni 2020 | Gründung der Pfarrei Selige Märtyrer vom Münchner Platz mit den Gemeinden St. Paulus – Plauen, St. Petrus – Strehlen, St. Antonius – Löbtau und St. Marien – Cotta |